Entwicklungssensible
Sexualpädagogik ©

Das Verlangen, zu lieben und geliebt zu werden, gehört zur Natur des Menschen. Ein gelingendes Leben, eine gelingende Ehe und Familie gehören zu den vordringlichsten Wünschen junger Männer und Frauen.
In der Sehnsucht nach dauerhaften stabilen Beziehungen sollen sie bestärkt werden.
Der tägliche Blick in unterschiedlichste Medien zeigt, wie wichtig der Umgang mit Sexualität, mit Leiblichkeit, mit Bindung und der eigenen Identität ist.

Gerade Sexualität kann Quelle großen Glücks sein. Daher ist die Erziehung zu einem selbstbestimmten, reifen und verantwortlichen Umgang mit der Eigen- und Gegengeschlechtlichkeit unerlässlich.

Genau hier setzt die Entwicklungssensible Sexualpädagogik © an:

Entwicklungssensible Sexualpädagogik ©

fördert Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer persönlichen Gesamtentwicklung.

Entwicklungssensible Sexualpädagogik ©

richtet den Blick nicht einseitig auf die Sexualität des Kindes,
sondern stellt diese in den psychosozialen Zusammenhang der jeweiligen Altersstufe.

Entwicklungssensible Sexualpädagogik ©

leistet als transdisziplinärer Ansatz die Verknüpfung von Sexualwissenschaft, Psychologie (u.a. Bindungsforschung), Pädagogik und Medizin.